Datenschutzerklärung

Schön, dass Du trus.tt nutzt. Wir bei trus.tt legen besonderen Wert auf den Schutz Deiner persönlichen Daten. Daher möchten wir Dich hier informieren, wie wir Deine Daten schützen und wie wir dabei den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG), der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen gerecht werden.

Du hast die vollständige Kontrolle

trus.tt wurde entwickelt, um Dir die vollständige Kontrolle über Deine Daten sowohl bei der Suche als auch bei den sozialen Funktionen zu ermöglichen. trus.tt speichert nichts ohne Dein Zutun: Keinen Suchverlauf, keine angeklickten Suchergebnisse bzw. angeklickte Entdeckungen, keine von Dir angesehenen Nutzerprofile. trus.tt setzt keine Tracker ein. Bei den trus.tt Browser-Erweiterungen bestimmst Du vor der Nutzung den Modus der Datenübertragung. Wenn Du anonym Entdeckungen machen willst, kannst Du das mit dem Swarm Nutzer machen. Nur wenn Du Dich registrierst und eingeloggt hast, eine Entdeckung machst, einen Hit oder einen Kommentar abgibst, eine Entdeckung teilst oder eine Kampagne startest, werden wir Deine entsprechenden Daten speichern.

Wie wir Deine Daten schützen

Alle Daten von der trus.tt Webseite werden verschlüsselt an unsere Server übertragen. Die trus.tt Anwendungen (Webseite, Erweiterungen und Apps) sind mit großer Sorgfalt durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt. Dennoch solltest Du Dir bewusst sein, dass wir wir keinen vollständigen Schutz dagegen bieten können.
Vor allem schützen wir Deine personenbezogene Daten. Diese sind nach nach EU DS-GVO Einzelangaben, die in direkter oder indirekter Weise zu Deiner wirklichen Identität gehören oder führen, z.B, Dein Name, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Deine Email-Adresse oder Dein Geburtstag.

Welche Daten wir von Dir speichern

Cookies

Damit Deine Einstellungen, wie bspw. Deine Spracheinstellungen, speichern können, nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die Dein Browser auf unsere Veranlassung hin auf Deinem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Dich auszuspähen. Wir nutzen dabei zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Deines Browsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu zwölf Monaten. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Du beim Wiederaufruf nach Verlassen der Website wiedererkannt wirst. Du kannst Deinen Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Deinem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Dann kannst Du allerdings nicht alle Funktionen von trus.tt nutzen.

Kontaktformular und Email

Wenn Du über das Kontaktformular oder über Email Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Registrierung

Wenn Du Dich registrierst und einloggst, speichern wir die von Dir in Deinem Profil hinterlegten Daten und Einstellungen auf dem trus.tt Server. Wenn Du nach dem Einloggen Entdeckungen machst, Hits und Kommentare abgibst, Entdeckungen teilst und Kampagnen durchführst oder daran teilnimmst, speichern wir die entsprechenden Daten auf unseren trus.tt Servern. Wenn Du Dich registrierst, speichern wir Deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit. Damit können wir nachvollziehen, falls unberechtigte Dritte Deine Email-Adresse missbräuchlich genutzt haben, um sich bei trus.tt zu registrieren.

Login mit Facebook, Google+, Twitter und Windows Live

Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich mit den Profilangaben Deines Nutzer-Kontos von Facebook, Google+, Twitter oder Windows Live zu registrieren und einzuloggen. Dadurch entfällt eine zusätzliche Registrierung bei trus.tt. Entscheidest Du Dich für die Registrierung mit Deinem Facebook, Google+, Twitter oder Windows Live Konto, erhalten diese Webseitenanbieter über die Schnittstelle Zugriff auf bestimmte persönliche Daten von Dir und die Möglichkeit, diese Daten zu speichern. Hierzu gehören insbesondere Deine verschlüsselte E-Mail-Adresse und andere Informationen über Deine Registrierung auf den Websites von trus.tt. trus.tt erhält umgekehrt Zugriff auf Deine E-Mail-Adresse, Deinen Namen, Dein Profilbild und unter Umständen auf sonst öffentlich zugängliche Profildaten bei Facebook, Google+, Twitter oder Windows Live. Solltest Du mit diesem Datenaustausch nicht einverstanden sein, solltest Du diese Login-Möglichkeiten nicht verwenden. Du kannst Dich stattdessen direkt über trus.tt einloggen.
Weitere Einzelheiten und welche Daten Facebook, Google+, Twitter und Windows Live im Einzelnen erhebt und welche Rechte Dir diesbezüglich zustehen, erfährst Du auf den Seiten zum Datenschutz von Facebook (https://trus.tt.com/discoveries/13671948), Google (https://trus.tt.com/discoveries/13671946) Twitter (https://trus.tt.com/discoveries/13671949) und Microsoft (https://trus.tt.com/discoveries/13671950).

Deine Aktivitäten in trus.tt

Wenn Du trus.tt nutzt, müssen technisch bedingt Informationen dazu in einer Protokolldatei auf unseren Servern gespeichert werden. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert, d.h. Rückschlüsse auf Deine Person sind nicht möglich. Gespeichert wird dabei Deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war. Diese Daten werden nur zur Fehleranalyse genutzt. Die Daten werden regelmäßig gelöscht, d.h. eine dauerhafte Speicherung ist ausgeschlossen. Du kannst dieser Datenspeicherung jederzeit widersprechen, indem Du uns kontaktierst und eine sofortige Löschung beantragst.

Zahlungen

Zu den Kampagnen, die Du finanzierst oder bei denen Du Geld verdienen kannst, legen wir Buchungssätze an, die wir in unserem Buchungsprogramm (Kashflow) speichern. Einzahlungen für die Kampagnen und Auszahlungen aus den Kampagnen machen wir mit Hilfe von Paypal. Für die Einzahlungen gibst Du auf trus.tt gibst lediglich den Zahlungsbetrag ein und wirst dann Du auf die Seite von Paypal weitergeleitet. Wir speichern lediglich die Rückantwort von Paypal, in der Deine Zahlung bestätigt wird. Für eine Auszahlung benötigen wir die ID Deines Paypal-Kontos, die wir für den Auszahlungsvorgang speichern, zusammen mit der Rückantwort von Paypal, in der die Auszahlung bestätigt wird. Auch zu den Ein- und Auszahlungen legen wir Buchungssätze in unserem Buchungsprogramm an.

Newsletter

Die trus.tt Webseite gibt Dir die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren und Emails zu Aktivitäten auf trus.tt zu empfangen. Damit Du Emails von uns empfangen kannst, benötigen wir eine funktionierende Email-Adresse von Dir. Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, werden wir sowohl Deine IP Adresse als auch Datum und Uhrzeit Deines Abonnements speichern. Damit können wir nachvollziehen, ob Deine Email-Adresse durch einen Dritten missbräuchlich verwendet wurde. Für den Email-Versand nutzen wir Newsletter2Go als Dienstleister. Mehr Information darüber, wie Newsletter2Go Deine Daten schützt, erfährst Du auf bei Newsletter2Go (https://trus.tt.com/discoveries/13671937).
Wenn wir die E-Mail an Dich schicken, speichern wir, wann und ob Du die E-Mail geöffnet und gelesen hast. Die Daten werden hierbei ausschließlich deswegen gespeichert, um sicherzustellen, dass Du die E-Mail erhalten hast. Keine dieser Daten aus dem Email-Versand wird an Dritte weitergegeben. Auch werden die Daten aus dem Email-Versand nicht mit anderen Daten von Dir verknüpft. Du kannst Dein Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen, genauso wie Du Deine Einstellungen zum Email-Versand jederzeit ändern kannst. Dazu findest Du in jeder Email, die wir an Dich schicken, entsprechende Informationen.

Wo wir Deine Daten speichern

Deine Daten aus der Nutzung von trus.tt werden auf unseren trus.tt Servern gespeichert. Diese werden von HostEurope gehostet und stehen im Rechenzentrum von HostEurope bei Straßburg in Frankreich ( https://trus.tt.com/discoveries/13671934 ).
Der Dienstleister Newsletter2Go, den wir für den Email-Versand nutzen, hat seine Server in Deutschland ( https://trus.tt.com/discoveries/13671932 ).
Der Dienstleister Kashflow, den wir für die Buchung der bei den Kampagnen verdienten und ausgegebenen Beträgen und den daraus erstellten Rechnungen verwenden, hat seine Server in London ( https://trus.tt.com/discoveries/13671933 ).
Wir erstellen täglich ein verschlüsseltes Backup unserer Datenbank. Diese verschlüsselte Datei wird bei Dropbox auf Servern in der USA gespeichert (https://trus.tt.com/discoveries/13671935).

Wie lange wir Deine Daten speichern

Die Speicherdauer Deiner Daten richtet sich nach dem Verwendungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wenn Du Dein Konto löschst, löschen wir auch alle Daten und Aktivitäten von Dir, die nicht mit einer Zahlung verbunden sind. Die mit einer Zahlung verbundenen Daten müssen wir entsprechend der steuergesetzlichen Aufbewahrungspflicht auch über die Kontenlöschung hinaus speichern.

Deine Daten geben wir nicht weiter

Deine Daten aus der Nutzung von trus.tt geben wir an niemanden weiter, es sei denn, wir sind dazu verpflichtet. Somit erfolgt die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Teilweise werden von trus.tt Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Deine IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an Deinen Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir Dich darüber auf.

Dein Auskunft- und Widerrufsrecht

Du erhältst jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten. Du kannst jederzeit Deine bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Du kannst jederzeit einen Export Deiner Daten beantragen. Auch kannst Du jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wir stehen Dir jederzeit gerne für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zur Verfügung. Hier findest Du die verschiedenen Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen.